 |
Almanach 3
Bestellung:
...mehr |
 |
Almanach 2
Bestellung:
...mehr |
 |
Almanach 1
Leseprobe
Bestellung
mehr |
 |
Paris 1810
Edition eines frühen Textes von Varnhagen
ISBN 978-3-00-040929-5
Inhaltsverzeichnis
Bestellen
|
 |
Begleitheft Ausstellung
"Lebensbilder" |
 |
Philippine Cohen, eine Biographie Richard Speich
Bestellen |
 |
Das Standardwerk über die von Ludmilla Assing aus der Sammlung von Karl August Varnhagen hrsg. Humboldt-Briefe und "Tagebücher"
durchgesehene Auflage 2020 download |
 |
Verzeichnis der Namen von Beiträger/-innen zur Varnhagen Sammlung A-E
(nach Ludwig Stern überarbeitet) |
 |
Denkwürdigkeiten des eignen Lebens I
kostenfreier PDF-Download
Bestellen |
 |
Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde I
kostenfreier PDF-Download
Bestellen |
|
 |
Kurzmeldungen
der Varnhagen Gesellschaft:
|

| Ausgewählte Zitate und Portrait-Illustrationen zu Rahel Varnhagen.
Ein Projekt auf Instagram.
Hashtag verwenden:
#rahel_levin
#rahel_varnhagen
#varnhagen_gesellschaft
|
|
Immanuel Kant
und die offenen Fragen
24. November 2023 bis 17. März 2024
| Ausstellung zum 300. Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant (1724–1804) in der Bundeskunsthalle Bonn.
...mehr |
|
|
bis 3. März 2024:
Ausstellung
Orte der Romantik – Streifzüge durch Marburg und Mittelhessen.
Veranstalter / Ort: Haus der Romantik, Markt 16, 35037 Marburg.
...mehr
|  |
|

Gazzettino No 51 erschienen
| 2023 Lesung und Exkursion in Osnabrück und Bad Bentheim.
Am Donnerstag dem 11. Mai 2023 las der Autor Tobias Schwartz aus seinen Erzählband: "Landkrank" in der Altstädter Bücherstube in Osnabrück.
Am 13. Mai trafen sich Mitglieder der Varnhagen Gesellschaft auf Burg Bentheim, einem der Schauplätze aus den Erzählungen von Tobias Schwartz.
Nikolaus Gatter stellt im Burghof der Burg Bentheim Ausschnitte aus der Erzählung: "Varnhagen in Bentheim" vor. |
|
Mitgliederversammlung in Bonn:
4. Februar, 2023
"Die Oper ist tot – es lebe die Oper! "
MV und Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn
Treffpunkt in einem Tagungsraum der Bundeskunsthalle Bonn zur Mitgliederversammlung; anschließend Ausstellungsbesuch.
Gäste sind willkommen, wir bitten um Voranmeldung.
| Gazzettino No. 50

|
|

| |
|
Annegret Heinl:
Hannah Arendt / Rahel Varnhagen. Doppelporträt (2004)
.Die Arbeit wurde in mehreren Stationen unserer Ausstellung als Leihgabe der Künstleri Annegret Heinl gezeigt (hier in Siegen).
... mehr über die Künstlerin |
Die Überblendung der Gesichter als Video im Internet:

...mehr zum Video
|
|
Ausstellungen der
Varnhagen Gesellschaft

...mehr Rückblick/Bilderschau
"Lebensbilder" eine Wanderausstellung
der Varnhagen Gesellschaft 2004 - 2013
bisherige Ausstellungsorte: Köln, Hamburg, Berlin, Offenbach,
Wien, Bad Münster
am Stein, Siegen und Mannheim. |
|
Die Ausstellung "Lebensbilder" wurde am 3. August 2013 mit ca. 12-15 Teilnehmern im Workshop, zwei Führungen mit je einem Dutzend Teilnehmern und einem gut besuchten Gottesdienst und anschließender Lesung vor etwa 30 Zuhörern in der Johanniskirche in Mannheim eröffnet.
... mehr Mannheimer Morgen vom 21.08.13
... mehr Vereinsrückblick 2013

...mehr Vereinsgeschichte
Rückblick Wien
2008...
mehr |
|
 |
Unser Programm für
diese Informationsseiten:
|
|
|
mit vielen Informationen und Texten zum Varnhagenschen Kreis; |
|
|
zweimal jährlich
den aktuellen Rundbrief 'gazzettino' per mail/auf Anfrage - hier zum Download-Archiv; |
|
Auszüge aus
dem Katalog der Varnhagenschen
Sammlung von Ludwig Stern, Berlin 1911,
ca. 1000 S. (broschiert/unaufgeschnitten für
Mitglieder bei uns erhältlich); |
|
Zwei Essays aus
dem Almanach 1 Leseprobe 1- Leseprobe 2 der Varnhagen Gesellschaft; |
|
Dokumentation des Vereinsleben und Online-Quellen zu unseren Mitgliedern im Internet; |
|
hier geht es zum Zitate/Archiv mit kleinen Miszellen und zum Projekt Textspeicher mit Texten aus dem
Varnhagenschen Umkreis; |
|
eine Chronik zum Leben der Familien Levin, Varnhagen und Assing; |
|
Online-Bibliothek der Varnhagen Gesellschaft zu Varnhagenschen Themen. |
|
Impressum; Recht; Privacy für e-Mail-Adressen;
|
|
Wenn Sie Vereinsmitglied werden
möchten:
Der Mindestbeitrag beträgt pro Monat für
Studierende mit Nachweis 1, € (12,
€ Jahresbeitrag), für andere Mitglieder
2, € (24, € Jahresbeitrag).
Institutionen zahlen 5, € monatlich
(60, € Jahresbeitrag).
Beiträge und Spenden sind steuerabzugsfähig.
hier...
Beitrittsformular in Druckversion als .pdf |
|